Benvenuto alla SSPS 

La Società Svizzera Specialisti per la Protezione Antincendio e per la Sicurezza SSPS è un ente indipendente che si impegna a favore della sicurezza di persone, animali e beni.

La società è stata fondata nel 1977 ed è composta da tramite 720 specialisti in sicurezza provenienti da tutti i settori.

La SSPS offre una piattaforma per scambi regolari di informazioni ed esperienze tra i membri, ma anche per tutti i settori interessati alla sicurezza. Si presenta dunque anche come interlocutore competente per tutte le questioni inerenti alla sicurezza.

Nell’ambito di workshop e giornate di studio, la SSPS offre ai suoi membri l’opportunità di perseguire una formazione e un perfezionamento professionale continui su questioni relative alla sicurezza e informazioni sullo stato di avanzamento della tecnica.
Alla SSPS abbiamo una cultura per du.

Lehrgang Risk Manager of Technical Safety CFPA-E - 22.23.03

30. August 202200:00 Wallisellen

Themen:
Pflichtmodule
Modul A: Risikomanagement Grundlagen - 2 Tage
Modul B: Risiken vernetzt betrachten - 2 Tage
Wahlmodule
Notfall-/Krisenmanagement - 1 Tag
Krisenkommunikation Grundlagen (Medientraining) - 1 Tag

CAS Schutz vor Naturgefahren: Verstehen – Planen – Umsetzen

17. November 202209:00 Burgdorf

In diesem CAS lernen Sie, Naturgefahren zu verstehen und entsprechende Schutzmassnahmen zu planen und umzusetzen. Als Grundlage für deren Planung machen Sie sich mit den entsprechenden Gefahrenprozessen vertraut. Zudem erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Risiko- und Erhaltungsmanagement, um einen verhältnismässigen und langfristig wirtschaftlichen Schutz vor Naturgefahren gewährleisten zu können. Je nach Erfahrung, Interesse und beruflicher Motivation können Sie den Fokus individuell auf meteorologische, hydrologische, gravitative und/oder periglaziale Naturgefahren legen.

Brandschutzfachleute Swiss Safety Center und Diploma "Fire Protection Manager CFPA-E" - 23.11.01

16. Januar 202308:15 Wallisellen

Themen
gesetzliche Grundlagen, Brandschutzorganisationen, Versicherungswesen
Physik und Chemie des Feuers
Brandverhalten und Klassierung von Stoffen und Waren
baulicher, technischer und organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
besondere Gefahren im Betrieb
Qualitätssicherung im Brandschutz
weitere Themen und Themenänderungen bleiben vorbehalten

Kursziele
Brandgefahren erkennen und bewerten können
Brandauswirkungen beurteilen können
Brandschutzterminologie kennen
bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen planen und begründen können
Brandschutzkonzepte erarbeiten können