
Brandschutzexperte/Brandschutzexpertin - Lehrgang 2024
22. April 202408:30 Uhr Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 ZürichAFC AKADEMIE
Dieser komplette Lehrgang zum Brandschutz-Experten ermöglicht dir die ideale Vorbereitung für die anspruchsvolle VKF-Experten-Prüfung. Im Kurs behandelst du in 4 Spezialisierungskursen alle erforderlichen Themenbereiche im organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutz. Die Vertiefung der Vorschriften und die Planung realer Projekte aus Übungszwecken gibt dir Sicherheit. Unsere 4 Experten-Module sind gezielt auf die VKF-Experten-Prüfung abgestimmt, sollen aber auch die Praxis für den Alltag vermitteln. Falls du diesen kompletten Lehrgang buchst, sparst du zusätzlich, denn du musst nicht jedes Modul einzeln buchen und geniesst so den Paket-Preisvorteil.
Hauptthemen:
– Modul: Lagerung und Umgang mit gefährlichen Stoffen – Störfall (Blockunterricht 22.04.2024-25.04.2024)
Gefahrstoff und Explosions-Schutz (Ex-Schutz), eigentlich alles was es bei Gefahrstoffen hinsichtlich Brand- und Explosionsschutz zu beachten gilt. Kategorisierung von Gefahrstoffen, die Lagerung, Löschwasserrückhalt und Feuerwehr-Einsatzplanung bei Bränden in Chemikalien-Betrieben, als auch die speziellen Schutzmassnahmen im Bereich Ex-Schutz.
– Modul: Integraltest-Brandfallsteuerungen-RDA-RWA (Blockunterricht 24.06.2024 – 26.06.2024)
Die Durchführung von Integraltests (IGTs) mit Hilfe von Brandfallmatrizen einerseits und das Gebiet von RDA- und RWA-Anlagen ist in Hochhäusern und komplexen Bauten heutzutage Standard geworden. Die Planung und Durchführung von solchen Integraltests (IGTs) setzt aber einiges an Fachwissen voraus und auch die Erstellung von Brandfallmatrizen ist anspruchsvoll.
– Modul: Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung (Blockunterricht 15.07.2024 – 16.07.2024)
Im Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung können die Weichen in der Planung und in der Ausführung richtig gestellt werden. Wir gehen auf sehr anspruchsvolle Objekt mit Atrien, Doppelfassade oder ähnlichen Systemen ein. Ebenfalls für die QS-Begleitung auf der Baustelle werden alle wichtigen Punkte, wie Anerkennungsverfahren von Produkten, Leistungsnachweise, Einbauvorschriften, Schlussdoku und Übereinstimmungserklärung abgedeckt.
– Modul: Brandschutz im Bereich HLK (Blockunterricht 19.08.2024 – 21.08.2024)
Im Bereich HLK werden wichtige Planungsgrundlagen geschaffen, in welchen der Brandschutz auch hineinspielt. Lerne so die best-möglichen Ansätze kennen und optimieren dein Objekt hinsichtlich HLK und Brandschutz.
Der Spezialisierungskurs “Risikobasierter Brandschutz und Konzepte mit Nachweisen” ist nicht Bestandteil des Gesamtlehrgangs. Interessierte, die den Gesamtlehrgang Brandschutzexperte/in belegen erhalten aber einen 25%igen Preisvorteil bei der zusätzlichen Buchung.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz der VKF mit 3 Tagen anerkannt. www.vkg.ch
DATUM UND ORT
22.04.2024 – 25.09.2024 (Kursdauer 12 Tage)
Blockunterricht
08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Hauptthemen:
– Modul: Lagerung und Umgang mit gefährlichen Stoffen – Störfall (Blockunterricht 22.04.2024-25.04.2024)
Gefahrstoff und Explosions-Schutz (Ex-Schutz), eigentlich alles was es bei Gefahrstoffen hinsichtlich Brand- und Explosionsschutz zu beachten gilt. Kategorisierung von Gefahrstoffen, die Lagerung, Löschwasserrückhalt und Feuerwehr-Einsatzplanung bei Bränden in Chemikalien-Betrieben, als auch die speziellen Schutzmassnahmen im Bereich Ex-Schutz.
– Modul: Integraltest-Brandfallsteuerungen-RDA-RWA (Blockunterricht 24.06.2024 – 26.06.2024)
Die Durchführung von Integraltests (IGTs) mit Hilfe von Brandfallmatrizen einerseits und das Gebiet von RDA- und RWA-Anlagen ist in Hochhäusern und komplexen Bauten heutzutage Standard geworden. Die Planung und Durchführung von solchen Integraltests (IGTs) setzt aber einiges an Fachwissen voraus und auch die Erstellung von Brandfallmatrizen ist anspruchsvoll.
– Modul: Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung (Blockunterricht 15.07.2024 – 16.07.2024)
Im Baulicher Brandschutz und QS-Begleitung können die Weichen in der Planung und in der Ausführung richtig gestellt werden. Wir gehen auf sehr anspruchsvolle Objekt mit Atrien, Doppelfassade oder ähnlichen Systemen ein. Ebenfalls für die QS-Begleitung auf der Baustelle werden alle wichtigen Punkte, wie Anerkennungsverfahren von Produkten, Leistungsnachweise, Einbauvorschriften, Schlussdoku und Übereinstimmungserklärung abgedeckt.
– Modul: Brandschutz im Bereich HLK (Blockunterricht 19.08.2024 – 21.08.2024)
Im Bereich HLK werden wichtige Planungsgrundlagen geschaffen, in welchen der Brandschutz auch hineinspielt. Lerne so die best-möglichen Ansätze kennen und optimieren dein Objekt hinsichtlich HLK und Brandschutz.
Der Spezialisierungskurs “Risikobasierter Brandschutz und Konzepte mit Nachweisen” ist nicht Bestandteil des Gesamtlehrgangs. Interessierte, die den Gesamtlehrgang Brandschutzexperte/in belegen erhalten aber einen 25%igen Preisvorteil bei der zusätzlichen Buchung.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung für die Rezertifizierung von Fachpersonen im Bereich Brandschutz der VKF mit 3 Tagen anerkannt. www.vkg.ch
DATUM UND ORT
22.04.2024 – 25.09.2024 (Kursdauer 12 Tage)
Blockunterricht
08:30 Uhr – 16:30 Uhr