Willkommen beim VBSF 

Der Schweizerische Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten VBSF ist ein unabhängiger Verein, welcher sich für die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachwerten einsetzt.

Der VBSF bietet eine Plattform für einen regelmässigen Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern aber auch allen an der Sicherheit interessierten Kreisen. Er ist damit auch ein kompetenter Ansprechpartner für Sicherheitsfragen.

Im Rahmen von Workshops und Fachtagungen bietet der VBSF seinen Mitgliedern die Möglichkeit für eine stetige Aus- und Weiterbildung in Sicherheitsfragen und Informationen über den Stand der Technik

Der Verein wurde 1977 gegründet und umfasst heute über 750 Sicherheitsfachleute aus allen Sicherheitsbereichen.
Beim VBSF haben wir eine per Du Kultur.

CAS Schutz vor Naturgefahren: Verstehen – Planen – Umsetzen

17. November 202209:00 UhrBurgdorf

In diesem CAS lernen Sie, Naturgefahren zu verstehen und entsprechende Schutzmassnahmen zu planen und umzusetzen. Als Grundlage für deren Planung machen Sie sich mit den entsprechenden Gefahrenprozessen vertraut. Zudem erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Risiko- und Erhaltungsmanagement, um einen verhältnismässigen und langfristig wirtschaftlichen Schutz vor Naturgefahren gewährleisten zu können. Je nach Erfahrung, Interesse und beruflicher Motivation können Sie den Fokus individuell auf meteorologische, hydrologische, gravitative und/oder periglaziale Naturgefahren legen.

CAS Brandschutz für Architekt*innen

19. Januar 202308:30 UhrZürich und Biel

Abschlusskompetenzen:
– Brandschutztechnische Grundkenntnisse, um die Funktion des Brandschutzspezialisten oder QS-Verantwortlichen Brandschutz (QSS1 und 2) in einem Planungsbüro auszuführen
– Brandschutzvorschriften und Aspekte der Sicherheit in der Vorstudie, Projektierung, und Realisierung einbringen
– Produktions- und Montageplanung in brandschutz-technischer Hinsicht fachlich begleiten und kontrollieren
– Bestehende Bauten in Bezug auf ihre brandschutztechnische Sicherheit analysieren und daraus die notwendige Unterhalts-, Instandhaltungs- und Ertüchtigungsarbeiten ableiten

Cours spécialisé Protection incendie pour architectes et planificateurs

2. Februar 202308:00 UhrLausanne, digitale

Cours spécialisé Protection incendie pour architectes et planificateurs